Wer am 10. Februar die Konferenz des Historikers Christopher Clark zum Ersten Weltkrieg besuchte, konnte sich davon überzeugen, dass es in Luxemburg viel Interesse für die Geschichte des Ersten Weltkriegs gibt. In dem großen Saal mit mindestens 300 Sitzplätzen reichten die Stühle nicht. Das haben die politisch Verantwortlichen wohl nicht mitgekriegt, sonst hätten sie vielleicht ihre Entscheidung, die geplante Ausstellung zum “Kleinen Krieg” in Luxemburg zu canceln, genauer überlegt.
In Luxemburg waren wir bisher mit historischer Aufarbeitung von komplexen Ereignissen der Zeitgeschichte wenig verwöhnt. Vor allem das Geschichtsmuseum der Stadt Luxemburg traute sich mit “Et wor alles net sou einfach” und “Le grand pillage” an schwierige Themen im Zusammenhang mit dem Zweiten Weltkrieg heran, während die “Wehrmacht”-Ausstellung” in Esch heftige Diskussionen auslöste. Die Beispiele zeigen, dass Ausstellungen wichtig sind, um die Menschen zum Nachdenken über die Vergangenheit und über ihre Konsequenzen für heute nachzudenken.
Sie waren in Luxemburg umso wichtiger, da in unserem Schulsystem bislang kein Platz geschaffen wurde für die Geschichte des 20. Jahrhunderts. Seit Generationen wird die Zeitgeschichte – zwei Weltkriege inklusive – im Zeitraffer durchgenommen. Und die Luxemburger Spezifitäten zu diesen historischen Ereignissen haben im Schulsaal noch weniger Chancen, wenn ihnen nicht eine besonders motivierte Lehrkraft Zeit widmet.
Da erschien die Ankündigung der neuen Regierung, ein Institut für Zeitgeschichte schaffen zu wollen, wie ein gutes Omen. Endlich politische und finanzielle Unterstützung für eine koordinierte Geschichtsforschung zu dieser Epoche! Doch die jüngsten Entwicklungen zeigen, dass der Optimismus verfrüht war. Nach reichlich Kommunikations-Wirrwarr wurde klar, dass die in Konvention mit der Uni Luxemburg geplante und seit Monaten in Arbeit befindliche Ausstellung zum Ersten Weltkrieg, die im Museum “Dräi Eechelen” gezeigt werden sollte, auf Initiative des Staatsministeriums zumindest in ihrer ursprünglich geplanten Form gecancelt war.
Wie geht das zusammen? Wie kann man das eine wollen ohne das andere? Hätte die Ausstellung nicht gerade der Auftakt zu einer Darstellung der Zeitgeschichte sein können? Und weshalb setzt man gerade hier massiv den Rotstift an, anstatt zum Beispiel eine Reduzierung des Ausstellungsbudgets vorzuschlagen? Und statt der in der Regierungserklärung versprochenen Dialogkultur erlebten wir ein Kommunikationsfiasko, das alle, die von nah oder fern die Entwicklung des Ausstellungsprojekts mitverfolgt hatten, perplex ließ.
Die zahlreichen Pressebeiträge zu dieser Entscheidung und die noch zahlreicheren Posts auf den jeweiligen Webseiten dieser Medien zeigen, wenn auch unbeabsichtigt, wie notwendig diese Ausstellung eigentlich gewesen wäre. Die allermeisten Texte unterstützen zwar die Idee einer Ausstellung. Im Vordergrund stehen jedoch vor allem Vorschläge, auf was man sinnvoller verzichten könnte als auf die Expo – das geht von zu teuren Regierungsautos bis zur angeblich überflüssigen Tram. Man kann sich denken, aus welchem politischen Lager sie stammen. Weit weniger zahlreich, aber durchaus vorhanden sind inhaltliche Auseinandersetzungen mit dem Thema der Ausstellung. Manche finden das Thema Weltkrieg wichtig als mahnendes Beispiel, andere sehen eine Gelegenheit, die leidvollen persönlichen Kriegserfahrungen und ihre Konsequenzen für manche Familien zu thematisieren – etwas überraschend angesichts der Tatsache, dass Luxemburg nicht an den militärischen Auseinandersetzungen teilnahm, sondern vorrangig in punkto Lebensmittelversorgung stark betroffen war. Manche schließlich verstehen den Ersten Weltkrieg als Teil eines nationalen Geschichtsepos: Auch das mag verwundern angesichts einer wenig glorreichen Rolle von großherzoglichem Hof und Regierung auf der internationalen Ebene, und einer Innenpolitik, die von heftigen sozialen und politischen Protesten begleitet wurde. Nicht zuletzt der Druck der Straße sorgte für große demokratische Neuerungen wie die des “allgemeinen” Wahlrechts für LuxemburgerInnen.
Falls es noch eines Beweises bedurft hätte, zeigen die Beispiele also, dass eine Aufarbeitung der Zusammenhänge und Facetten des Ersten Weltkriegs durchaus kein Luxus ist. Die Situation Luxemburgs in der politischen und militärischen Entwicklung des Krieges, die fragwürdigen Entscheidungen der Luxemburger Regierung und der Großherzogin, die Zuspitzung der sozialen und politischen Krise, und nicht zuletzt der von Lebensmittelmangel geprägte Kriegsalltag: Das sind alles Fragen, die zum Teil noch nicht einmal erforscht sind, und von denen manche auch heute noch wunde Punkte berühren. Klammer auf: Wäre es eigentlich nicht angebracht, dass die großherzoglichen Archive nach einem bestimmten Zeitraum in die öffentliche Hand übergehen und der Geschichtsforschung zugänglich werden? Klammer zu.
Auf jeden Fall gilt für den Ersten Weltkrieg genauso wie für den Zweiten, dass eine ernsthafte Erforschung nicht aus dem Ärmel zu schütteln ist und dass ihr Produkt womöglich nicht das locker-flockig-gruselige History-Event sein wird, das sich manche erwarten. Ich bin nicht der Meinung, dass zum Zweiten Weltkrieg in Luxemburg bereits alles erforscht und gesagt ist. Aber ich bin einverstanden, dass über den Ersten Weltkrieg noch weit weniger gewusst ist. Beide Großereignisse in den größeren Rahmen des 20. Jahrhunderts zu setzen, das ist die Herausforderung an eine zeitgeschichtliche Forschung, die ihren Namen verdient.
Die sozialliberale Koalitionsregierung von 1974-1979 wird gerne als Verfechterin einer Demokratisierung der Kulturpolitik dargestellt, daran wurde auch im Wahlkampf manchmal etwas nostalgisch angeknüpft. Und wenn man das Regierungsprogramm von Dezember 2013 liest, fühlt man sich bei manchen Passagen an den damaligen Duktus erinnert. Nun, zur Kulturförderung gehört auch die der Geschichtsforschung. Wer meint, dies sei ohne Geld zu machen, irrt.
OpenEdition suggests that you cite this post as follows:
reneewagener (May 8, 2014). Was ist dem Staat Zeitgeschichte wert? notebook. Retrieved October 15, 2024 from https://doi.org/10.58079/r7jj